Bei der Auswahl der Typengröße des Rollladenprofils sind die Größe der Öffnung und der Windbereich des Objekts maßgebend.
In verschiedenen Regionen ist die Windstärke unterschiedlich – von einem kleinen Wind bis zum mächtigen Sturm. Die gebrochenen Baumzweige oder andere Gegenstände, die vom starken Wind getrieben werden, können die Gläser in Fenstern und Türen zerbrechen. Um die Fenster und Türe vor dem drüben Wetter zu schützen, ist es am besten, die Rollladensysteme zu montieren. Es ist äußerst wichtig, die erforderlichen Rollladenprofile zu wählen. Der Rollladen muss nicht nur das Fenster schützen sondern selbst der Naturkraft standhalten können.
Das wird von ALUTECH-Rollläden gewährleistet, da alle ALUTECH-Rollläden den Windbeständigkeitsprüfungen laut SNiP 2.01.07 und EN 13659 auf dem firmeneigenen Prüfstand KS PS (hergestellt in Deutschland) unterzogen wurden.
ALUTECH ist das einzige Unternehmen im GUS-Raum, die über die Ausrüstung für die Windbeständigkeits-, Luftdurchlässigkeits-und Wasserdurchlässigkeitsprüfungen der flachen Konstruktionen verfügt.
Die Windbeständigkeit der ALUTECH-Rollläden beträgt:
Um den Schutz der Leuten vor fallenden und abprallenden Gebäudeelementen und Konstruktionen zu gewährleisten, wurden entsprechende Normativunterlagen mit Sicherheitsforderungen erarbeitet.
Eine dieser Forderungen ist die Gewährleistung der Sicherheit bei der Windbelastung. Um die Sicherheit der Objekte auf der Planungsstufe und bei der Übernahme in die Produktion zu gewährleisten, sind in Normativakten die Prüfungen und Belastungsgrößen festgelegt, die die realen Belastungen nachahmen.
Für die Bestimmung der Forderungen an Windbeständigkeit werden folgende Normen verwendet:
Die Normen SNiP 2.01.07 und EN 13659 enthalten die Kriterien für Sicherheitsbewertung – das Objekt wird mit dem im Dokument angegebenen Druck belastet, dabei muss das Erzeugnis (Rollladen, Tore usw.) unbeschädigt bleiben (keine abprallenden Elemente, die die Verletzung verursachen können). Außerdem muss das Objekt nach der Entlastung keine Verformung aufweisen und funktionsfähig bleiben.
Windbelastungsklasse laut EN 13659 | 1* | 2* | 3* | 4* | 5* | 6* |
Druck, Pa | 75 | 100 | 150 | 250 | 400 | 600 |
Windgeschwindigkeit, m/s | 11,2 | 13,0 | 15,8 | 20,4 | 25,9 | 34,9 |
Windlastzonen laut SNiP 2.01.07 | 1а* | 1* | 2* | 3* | 4* | 5* | 6* | 7* |
Druck, Pa | 170 | 230 | 300 | 380 | 480 | 600 | 730 | 850 |
Windgeschwindigkeit, m/s | 22,5 | 25,2 | 28,3 | 34,9 | 37,7 |
* - die Forderungen an Windbeständigkeit können je nach Bebauungsgrad und Einbauhöhe des Rollladens korrigiert werden.