Das angebotene System der Strukturverglasung ist für die Herstellung der transparenten Fassaden ohne sichtbare Befestigungen der Verbundscheiben bestimmt. Die Füllung wird von der Stirnseite der Füllungsplatte befestigt, der Raum zwischen den Verbundscheiben wird mit wärmedämmenden Materialien gefüllt, die Fuge wird von außen mit Silikon oder mit anderem Abdichtungsmaterial abgedichtet. Als Grundlage für dieses System gilt das Pfosten-Riegel-Fassadensystem ALT F 50.
![]() |
Konstruktion der Verbundscheibe des Systems ALT F50 SG. |
Für die Herstellung der Fassaden mit der Strukturverglasung müssen spezielle Verbundscheiben – mit dem U-Profil, mit dem geklebten zweiseitigen Klebeband AYPC.F50.1702 und dem sekundären Silikon-Abdichtmittel (z.B. Dow Corning 3362 und 3793, Sika IG-16 und IG-25) verwendet werden. Die klebrige Oberfläche des Profils AYPC.F50.1702 lässt es schnell und problemlos am Umfang des Innenglases montieren, danach wird der Raum zwischen den Scheiben an der Stirnseite der Verbundscheibe mit dem sekundären Dichtmittel gefüllt. Im System ALT F50 SG kann ein breites Spektrum der Gläser verwendet werden – Innenglas mit der Stärke von 6 mm, 8 mm, 12 mm und 14 mm und Außenglas mit der Stärke von 6 mm-12 mm, wodurch die Herstellung der Fassaden mit Verbundscheiben von großer Fläche ermöglicht wird.
Nach der Montage des Pfosten-Riegel-Gerüstes beginnt die Verglasung der Fassade. Vor der Montage der Verbundscheiben werden die Halterungen in die Nute des U-Profils eingebaut. Weiterhin wird die Füllung auf die Unterlegeplatten aufgestellt, es werden die stirnseitigen Halterungen in der mittigen Nute des Pfostens und des Riegels mit Senkschrauben Ø 5,5 DIN 7982 fixiert. Laut den Ergebnissen der durchgeführten Prüfungen beträgt die max. Ausreißfestigkeit der Punkthalterung, die aus der Halterung selbst und zwei Schrauben besteht, über 1000 N. Am Umfang der Verbundscheibe werden über zehn solcher Halterungen gezählt, das lässt zuverlässig die Füllung in der Konstruktion fixieren und ihr unwillkürlich Herausfallen ausschließen.
![]() |
Einbau der Verbundscheibe |
Auf den nächsten Etappen werden in den Falzbereich die wärmedämmenden Materialien eingelegt und danach wird die Fuge ausgefüllt. Die schon bekannten Halterungen und Kappen aus dem klassischen Pfosten-Riegel-System werden durch dekoratives Fugen-Abdichtungsmaterial (FRK47 und FRK48) oder durch witterungsbeständiges Silikon-Dichtmaterial (z.B. Dow Corning 797 oder Sikasil WS-304) ersetzt.
Für die Realisierung der „bedingt kalten“ Bereiche ist im System die Kombination von Aluminiumprofilen und PVC-Profilen vorgesehen. Das Aluminiumprofil dient als eine Führung für das Halterungselement, und das PVC-Profil ist für die Reduzierung der Wärmeverluste, für den Ausgleich der Spalten zwischen dem Glas und dem Aluminiumrahmen sowohl auch im Falls der Montage hinter dem Glas einer Platte aus dem Blechmaterial bestimmt. Der mit Eckenverbindungselementen zusammengebaute Aluminiumrahmen wird mit dem PVC-Profil verbunden.
Die gegebene Rahmenkonstruktion wird an die Scheibe mit dem Silikon-Dichtmaterial (z.B. Dow Corning 995 und 895 oder Sikasil IG-18 и IG-20) geklebt. Der erhaltene verglaste Block wie auch die Verbundscheibe wird in der Verglasung mit Halterungselementen fixiert.
Bei Bedarf können als Füllung in den nicht transparenten Bereichen die Platten aus Composite-Materialien, Bleche aus Aluminium oder dem nicht rostenden Stahl verwendet werden. In diesem Fall wird das Ankleben mit Hilfe des zweiseitigen Klebebandes 3M G23F und B23F durchgeführt.
Für mehr Sicherheit sind im System ALT F50 SG die Sicherheitselemente AYPC.F50.1946 und AYPC.F50.1948 vorgesehen, die mechanisch die Außenscheibe unterstützen und das Herausfallen der Füllung bei Erdbeben, Orkanen und bei anderer Ereignisse der Höheren Gewalt ausschließen.
Für die Herstellung der Erkerfassaden und verschiedener Ecken-Übergänge im System ALT F50 SG werden die Eckenhalterungen verwendet, mit denen die Strukturkonstruktion auf einem Pfosten um jeden Winkel im Bereich von -90º bis +90º gedreht werden kann.
In Strukturfassaden wird die Konstruktion des intergierten Klappfensters ALTF 50 angeboten, die sich im klassischen Pfosten-Riegel-System bewährt hat. Im geschlossenen Zustand ist dieses Fenster praktisch von den blinden Teilen der Verglasung nicht zu unterscheiden. Vom außen wird eine gleichmäßige Glasgestaltung der ganzen Fassade ohne Halterungen und Kappen gewährleistet.